Alle Episoden

Kapitän Nemos Bibliothek

Kapitän Nemos Bibliothek

24m 19s

Walter Kobéra, künstlerischer Leiter und Dirigent, spricht über die Arbeit an "Kapitän Nemos Bibliothek".
Zu hören außerdem: musikalische Ausschnitte aus „Kapitän Nemos Bibliothek“

Kapitän Nemos Bibliothek - Regie, Inhalt und Puppen

Kapitän Nemos Bibliothek - Regie, Inhalt und Puppen

28m 55s

Regisseur Simon Meusburger und Puppenkünstlerin Claudia Six erzählen von ihrer Arbeit an "Kapitän Nemos Bibliothek".
Zu hören außerdem: musikalische Ausschnitte aus „Kapitän Nemos Bibliothek“

Kapitän Nemos Bibliothek - Die Musik

Kapitän Nemos Bibliothek - Die Musik

18m 25s

Johannes Kalitzke gibt Einblicke in seine Puppenoper "Kapitän Nemos Bibliothek", die am 11. April 2023 im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien aufgeführt wird.
Zu hören außerdem: musikalische Ausschnitte aus "Kapitän Nemos Bibliothek"

Das Gesicht im Spiegel

Das Gesicht im Spiegel

20m 3s

Was ist das Besondere an Jörg Widmanns "Das Gesicht im Spiegel"? Wie liefen die Vorbereitungen? Diesen Fragen geht Karin Bohnert in der aktuellen Podcastfolge nach.
Zu hören: Walter Kobéra, Carlos Wagner und Ausschnitte aus "Das Gesicht im Spiegel"

Who's Who 2

Who's Who 2

12m 49s

Teil 2 der Team-Vorstellung: in dieser Folge stellen sich Videotechniker Andreas Gallé, Büroleitung Hannah Leutgeb, PR-Zuständige Bianca Petz-Wahl und technischer Leiter sowie Lichtdesigner Norbert Chmel vor.
Musikausschnitte aus: Friedrich Cerha: „Baal“, Dirk D’Ase: „Arrest“, Gerhard Schedl: "Julie & Jean“, Richard Dünser: Entracte aus "Schönberg in Erwartung“

junge oper wien

junge oper wien

13m 2s

Die junge oper wien ist eine Kooperation von Neue Oper Wien, mdw-Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und Gymnasium Geblergasse und erarbeitet jährlich ein Musiktheaterstück mit einer Schulklasse. Dieses Stück basiert jeweils auf einer Opernaufführung der Neuen Oper Wien, heuer war "Stallerhof" die Grundlage.

Zu hören: Axel Petri-Preis sowie Ausschnitte aus dem Projekt "junge oper wien: this is what you get...(2022)"

Who's Who 1

Who's Who 1

9m 44s

Wer steckt eigentlich hinter den Produktionen der Neuen Oper Wien? In dieser Folge stellt sich ein Teil des Teams vor: Chorleiter Bernhard Jaretz, Studienleitung Anna Sushon sowie Klangregisseurin Christina Bauer. Sie erzählen über ihre Tätigkeit bei der Neuen Oper Wien und verraten u.a. ihre Lieblingsproduktion.

Zu hören: Bernhard Jaretz, Anna Sushon, Christina Bauer
Musikausschnitte aus: Gerhard Schedl: "Julie & Jean“, Dirk D’Ase: „Arrest“, Richard Dünser: Entracte aus "Schönberg in Erwartung“

Rückblick: Der Preis der Stiftung Deutscher Theaterverlage

Rückblick: Der Preis der Stiftung Deutscher Theaterverlage

7m 21s

Die Neue Oper Wien ist in der zu Ende gehenden Saison für ihren innovativen Umgang mit Werken im Bereich Musiktheater mit dem „Preis der Deutschen Theaterverlage 2021“ ausgezeichnet worden. Zum ersten Mal wurde dieser Preis an eine freie Compagnie und zum ersten Mal an eine Institution außerhalb Deutschlands vergeben. Daniela Brendel von Ricordi Berlin ist die Vorsitzende der Jury und begründet in Podcast Folge 7 die Entscheidung für die Neue Oper Wien.

Im Beitrag zu hören: Daniela Brendel (Vorsitzende der Jury)
Musik aus den NOW-Produktionen „Der Reigen“ und „Pallas Athene weint“

What next? - Die Spielzeit 2022/23

What next? - Die Spielzeit 2022/23

9m 14s

Walter Kobéra lüftet das Geheimnis der kommenden Spielzeit: Zwei spannende Neuproduktionen stehen auf dem Programm, eine Österreichische Erstaufführung von Jörg Widmann im September 2022, eine Wiener Erstaufführung von Johannes Kalitzke im April 2023. Zwei Opern, die sich auf unterschiedliche Weise mit Fantasie und Wirklichkeit beschäftigen.

Im Beitrag zu hören: Walter Kobéra (Intendant NOW)
Musik von Johannes Kalitzke („Story Teller“ – III. Manhattan Butterfly, Deutsches Symphonie Orchester Berlin, Leitung: Kalitzke, Label KAIROS)
Musik von Jörg Widmann („Freie Stücke“ – IX. und X., Collegium Novum Zürich, Leitung: Widmann, Label NEOS)

Walter Kobéra dirigiert „Enoch Arden“ an der Kammeroper

Walter Kobéra dirigiert „Enoch Arden“ an der Kammeroper

7m 24s

NOW-Intendant Walter Kobéra gibt derzeit ein Gastspiel als Dirigent: „Enoch Arden“, eine Produktion des Theater an der Wien, hat am 17. Mai 2022 an der Kammeroper Premiere. Intendant Roland Geyer hat für die letzte Produktion seiner Direktion Walter Kobéra mit der musikalischen Leitung betraut, Regie führt David Haneke. „Enoch Arden“ handelt von einem Seemann, der als Schiffbrüchiger Jahre auf einer Insel verbringt. Seine Frau Annemarie lebt in Ungewissheit über sein Schicksal. Ihr zur Seite steht der beste Freund ihres Mannes, Klas. Eine Geschichte über Einsamkeit und die Unentrinnbarkeit des menschlichen Seins …

Im Beitrag zu hören: Walter Kobéra (Musikalische Leitung),...