Alle Episoden

Cachafaz III: Die beiden Solisten

Cachafaz III: Die beiden Solisten

16m 21s

Im dritten und letzten Teil zu „Cachafaz“ kommen die Solisten der Oper zu Wort. Andreas Jankowitsch und Felix Heuser erzählen, wie sie „Cachafaz“ auf der Bühne erleben und was das Stück und die Inszenierung von ihnen fordert – musikalisch, darstellerisch und emotional.
Musikausschnitte aus „Cachafaz“ aus der Opéra Comique, Musikalische Leitung: Geoffroy Jourdain mit Cachafaz: Lisandro Abadie und Raulito: Marc Mauillon.
Gestaltung: Ksenija Zadravec, Mitarbeit: Nora Sprenger

Cachafaz II: Regie, Ausstattung & Spielort

Cachafaz II: Regie, Ausstattung & Spielort

18m 50s

Der zweite Teil der Podcast-Serie zu "Cachafaz" handelt von Regie und Ausstattungskonzept, aber auch von dem Spielort: dem Jugendstiltheater im Otto Wagner-Areal, einem Juwel, das lange in einem Krankenhaus verborgen war. Intendant Walter Kobéra, Regisseur Benedikt Arnold und Ausstatterin Monika Biegler erzählen von der Probenarbeit sowie der szenischen Umsetzung von „Cachafaz“.
Gestaltung: Ksenija Zadravec, Mitarbeit: Nora Sprenger

Cachafaz 1: Musik & Stück

Cachafaz 1: Musik & Stück

23m 39s

Im Auftakt zur dreiteiligen Podcast-Serie zu Cachafaz richtet sich unser Blick auf die Musik von Oscar Strasnoy und das Stück von dem Schriftsteller, Dramatiker und Comic-Zeichner Copi. Neben einem Interview mit Oscar Strasnoy gibt es auch einen ersten musikalischen Eindruck der Oper.
Gestaltung: Ksenija Zadravec, Mitarbeit: Nora Sprenger

Passion - Teil 2

Passion - Teil 2

25m 7s

In der zweiten Folge der dreiteiligen Podcast-Serie zu „Passion“ von Pascal Dusapin verrät Regisseurin Ursula Horner Details zu ihrer Lesart des Stückes und der Geschichte, die auf der Bühne zu erleben ist. Außerdem berichten die Solisten Melis Demiray (Lei) und Wolfgang Resch (Lui), welche Herausforderungen ihre Partien darstellen und wie sie sich darauf vorbereitet haben. Aber auch die Rolle von Gli altri, gesungen von dem PPCM-Vokalensemble, wird von Walter Kobéra und Ursula Horner beleuchtet.
Gestaltung: Ksenija Zadravec, Mitarbeit: Nora Sprenger

Passion – Teil 1

Passion – Teil 1

18m 34s

Im Auftakt der dreiteiligen Podcast-Serie zu „Passion“ von Pascal Dusapin erzählt Walter Kobéra u.a. davon, wie er auf dieses Stück gestoßen ist. Außerdem kommt Ursula Horner zu Wort, die dieses außergewöhnliche Werk inszeniert.
Gestaltung: Ksenija Zadravec, Mitarbeit: Nora Sprenger

Begegnungen - Buchpräsentation

Begegnungen - Buchpräsentation

19m 34s

Diese Pdocastfolge widmet sich dem neuen Buch der Neuen Oper Wien "Begegnungen - Eine Lustfahrt durch neue Opernwelten" und der Buchpräsentation am 2. November 2023. Zu Wort kommen Walter Kobéra und Peter Sylvester Lehner, die das Buch auch geschrieben haben, sowie Claudia Schmied, Bundesministerin a.D. und Moderatorin der Buchpräsentation.

Die Judith von Shimoda - Orchester & Interpretation

Die Judith von Shimoda - Orchester & Interpretation

18m 24s

In der dritten und letzten Podcastfolge zu "Die Judith von Shimoda" geht es um Männerrollen innerhalb der Handlung, die Struktur der Oper, die Besetzung des Orchesters und Interpretation der Handlung für unsere heutige Gesellschaft. Walter Kobéra & Fabián Panisello kommen zu Wort.

Die Judith von Shimoda - Inhalt & Inszenierung

Die Judith von Shimoda - Inhalt & Inszenierung

17m 49s

In dieser Folge sprechen Komponist Fabián Panisello, Regisseurin Carmen C. Kruse und Ausstatterin Susanne Brendel über die inhaltliche Annäherung an die Figur der Okichi, den modernen Zugang der Inszenierung, sowie Bühne, Kostüm und Video.

Die Judith von Shimoda - Stückentwicklung

Die Judith von Shimoda - Stückentwicklung

18m 6s

Die erste von drei Podcastfolgen zu "Die Judith von Shimoda" dreht sich um Hintergründe zur Vorlage von Bertolt Brecht, die Entstehung der Oper und die Oper an sich. Zu Wort kommen Komponist Fabián Panisello und Intendant Walter Kobéra.